Herzlich Willkommen beim Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“.
Wir wenden uns gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens
und besonders gegen das System der Fallpauschalen (DRG) in Krankenhäusern.
Herzlich Willkommen beim Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“.
Wir wenden uns gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens
und besonders gegen das System der Fallpauschalen (DRG) in Krankenhäusern.
Unser Flugblatt zu den Konsequenzen, die aus der Corona-Pandemie zu ziehen wären, darf gern verbreitet werden.
Corona-Flugblatt
als pdf (A4)
(56,74 kB)
Angesichts der Corona-Pandemie werden die Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen offensichtlich. Aus ihnen müssen Konsequenzen gezogen werden. Die Coronakrise muss der Anfang einer grundsätzlichen Diskussion um die Ausrichtung des Gesundheitswesens
in Deutschland sein.
Die Lage
1. Seit 2004 werden die Krankenhäuser in Deutschland über Preise für die Behandlung jedes einzelnen Patienten (Fallpauschalen/DRGs) bezahlt. Die Krankenhäuser wurden auf „Effizienz“ getrimmt....
Wir stellen unsere Plakatmotive hier als digitale Vorlage zur Verfügung und freuen uns über möglichst große Verbreitung.
Drei
Plakate im pdf-Format
(552,31 kB)
Die Größe kann je nach technischen Möglichkeiten selbst gewählt werden; die Vorlage erlaubt einen Druck max. im Format A1.
Am ersten und dritten Mittwoch im September und Oktober, immer um 18 Uhr.
Eine kritische Einführung für alle, die sich für Veränderungen in den Krankenhäusern einsetzen oder dies zukünftig tun möchten.
In die Tagesschau haben sie es am 12. Mai, dem Tag der Pflege, bereits geschafft: Die Masken mit dem Krankenhaus-statt-Fabrik-Logo.
In Zusammenarbeit mit attac ist dieses Video entstanden. In 2 Minuten werden Probleme der Krankenhausfinanzierung über Fallpauschalen auf den Punkt gebracht.
Nachdem die erste Broschüre des Bündnisses Krankenhaus statt Fabrik auch in der vierten Auflage vergriffen ist, veröffentlichen wir hier eine grundlegend überarbeitete Neuauflage, die unsere Kritik präzisiert und neueren politischen
Entwicklungen Rechnung trägt.
Die Broschüre kann als ganze oder in ausgewählten Kapiteln heruntergeladen werden.
Bestellungen der gedruckten Fassung senden Sie bitte an:
[Datei 'download/KH_statt_Fabrik_Broschuere_2020....' nicht gefunden.]
Kalle Kunkel, aktiv im Bündnis Krankenhaus statt Fabrik, überlegt in der Wochenzeitung Freitag, wie die aktuelle Situation für sinnvolle Veränderungen
genutzt werden kann.
Kalle Kunkel (Freitag): Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik
In der März-Ausgabe des express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit wird ein Interview mit der Fachkrankenschwester Ellen Ost erscheinen,
das wir hier in einer Vorabversion veröffentlichen.
Das
Interview im pdf-Format
(342,16 kB)
Kalle Kunkel, aktiv bei Krankenhaus statt Fabrik, äußert sich in diesem Artikel in der Wochenzeitung Der Freitag zur Belastbarkeit des deutschen Gesundheitswesens in Zeiten von Corona.
Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik äußert sich in einer Pressemitteilung zu Schwachpunkten der deutschen Krankenhauslandschaft: "Da das Finanzierungssystem über Fallpauschalen für das Vorhalten von Betten und Therapiekapazitäten für den Not- und Katastrophenfall keine Mittel bereitstellt, werden solche Situationen in der Planung der Klinikabläufe auch nicht ausreichend berücksichtigt."
Die
ganze Pressemittei...
(829,30 kB)
Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik hat neues Material, um die Forderungen nach einem gemeinwohlorientierten und bedarfsgerechten Gesundheitssystem sichtbarer zu machen.
So könnt Ihr auf Euren Stationen, in den Pausenräumen, Schaukästen, Wohnungen und sonstwo zeigen, dass wir zusammen stehen und nicht weiter hinnehmen, dass die Gesundheit der Patient*innen und Beschäftigten dem Profit untergeordnet werden.
Es ist Zeit für eine größere Bewegung, die sich für eine grundlegende Krankenhausreform einsetzt und eine Abkehr vom marktgesteuerten System erkämpft....
Zum Nachlesen & Weitergeben - hier einige Materialien vom Krankenhaus-Bewegungsratschlag, der am 29. und 30. November 2019 in der ver.di-Bundesverwaltung Berlin stattgefunden hat.
Im Anschluss an den Krankenhaus-Bewegungsratschlag lädt das Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus zu einem Vernetzungstreffen ein. Dieses findet ebenfalls in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin, Paula-Thiede-Ufer 10, statt, und endet am Sonntag, 1. Dezember, um 14 Uhr. Das Berliner Bündnis hat dieses vorläufige Programm erarbeitet: